HTW PASTE – WEIßE MONTAGEPASTE
HTW Paste – weiße Montagepaste und Anti-Seize Paste
Unsere weiße Schmier-, Gleit- und Trennpaste ist metallfrei und elektrisch nichtleitend. Sie wurde speziell für Verbindungen aus Metall und NE-Metallen entwickelt. Die HTW Paste schützt vor Verschleiß, verhindert Festfressen, Festbrennen, Oxidation und Passungsrost. Außerdem gleicht sie feinste Unebenheiten, Rillen und Riefen aus.
Diese Montagepaste eignet sich besonders gut für Bereiche mit überwiegend niedrigen Gleitgeschwindigkeiten und hohen Drücken. Sie enthält keine Lösemittel und ist frei von giftigen Inhaltsstoffen.
Die Temperaturbeständigkeit liegt zwischen -40°C und +1400°C, was bedeutet, dass sie auch bei extremen Temperaturen zuverlässig funktioniert.
HTW Paste
Anti-Seize Montagepaste
Besonderheiten:
Unser Produkt enthält Hochdruckschmierstoffe, spezielle Additive und winzige Bestandteile im Nanobereich. Diese Inhaltsstoffe arbeiten zusammen, um eine ausgezeichnete Schmierleistung zu erzielen.
Es ist temperaturbeständig bis zu +1400°C, was bedeutet, dass es auch bei extremen Temperaturen seine Wirksamkeit behält.
Anwendungsbeispiele für HTW Paste Weiße Montagepaste
Unsere weiße Montagepaste wird für verschiedene Zwecke eingesetzt. Sie hilft bei der Montage von temperaturbeanspruchten Teilen wie Turboladern und Abgasanlagen. Außerdem gleicht sie Rautiefen an Buchsen, Lagern, Wellen, Flanschen und Pumpengehäusen aus.
Die weiße Montagepaste dient auch als Trennpaste für Verbindungen an Motoren, Armaturen, Anlagen, Radnaben, Radschrauben und Radmuttern. Darüber hinaus schmiert und dichtet sie Schraub-, Steck-, Bajonett- und Schneidringverbindungen ab.
Ein weiterer Vorteil ist, dass sie Quietsch- und Knarr-Geräusche an Bremsteilen im KFZ-Bereich und an E-Bikes verhindert. Ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten machen sie zu einem unverzichtbaren Produkt für die verschiedensten Anwendungen.
Gebrauchsanweisung
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, wird empfohlen die Teile zuerst zu reinigen. Verschmutzungen und andere Schmierstoffreste sind dabei zu entfernen. Anschließend ist das Produkt mit einem Pinsel oder Spatel dünn auf die Oberflächen aufzutragen. Hinweis: Das Produkt ist allerdings nicht geeignet für sauerstoffführende Systeme.